Think big!
Think big!
Think big!
Think big!
Gemeinsam etwas bewegen!
Gemeinsam etwas bewegen!
Gemeinsam Ton angeben!
Gemeinsam Ton angeben!
Gemeinsam feiern!
Gemeinsam feiern!
Gemeinsam gestalten!
Gemeinsam gestalten!
Gemeinsam stärker werden!
Gemeinsam stärker werden!
Gemeinsam Neues schaffen!
Gemeinsam Neues schaffen!
Gemeinsam sichtbar sein!
Gemeinsam sichtbar sein!

Junge Pflege Kongress Nordwest 2024

 
 

AG JUNGE PFLEGE

REGION NORDWEST

Unsere Projekte

 

Generalistik

Wir wollen mitreden, wenn es um unsere Zukunft geht.

Wir schauen, was schon gut läuft in der generalistischen Pflegeausbildung und wo wir Verbesserungsbedarf sehen. Das Ganze ordnen wir auch berufspolitisch ein. Dabei blicken wir auch kritisch auf die Praxisanleitung. Hier gibt es sehr unterschiedliche und teils auch negative Erfahrungen. Dabei ist eine verlässliche, fundierte Praxisanleitung eine unabdingbare Grundlage für gut ausgebildete Pflegefachpersonen und damit auch für eine gute Versorgung der Bevölkerung.

 Replik auf die Diskussion um die generalistische Pflegeausbildung: Eine differenzierte Betrachtung der aktuellen Diskussion um die gesonderten Abschlüsse in der Gesundheits- und Kinderkranken- und Altenpflege

 
 
 

 
 

Kongresse

Wir organisieren, um zu verbinden.

Der Junge Pflege Kongress Nordwest ist mit bis zu 3.000  Besucher:innen die größte Veranstaltung für junge Pflegende in Deutschland. Auszubildende, Studierende und Berufseinsteiger:innen der Pflegeberufe erwartet jedes Jahr ein Programm am Puls der Zeit.

Der Kongress wird von uns, für uns gestaltet. Denn wir wissen selbst am besten, was uns bewegt!

Weitere Informationen findest du hier: Junge Pflege Kongress Nordwest

 
 
JPKNW25
 

 
 

Berufspolitischer Unterricht

Wir informieren vor Ort! 

Nie war es wichtiger als jetzt, dass sich Pflegende berufspolitisch auskennen. Wer ist wofür zuständig? Wo organisiert sich professionelle Pflege bereits politisch? Und wie kann ich eigentlich meine Stimme hörbar machen? 

Denn: Genau wie man nicht nicht-kommunizieren kann, kann man auch nicht nicht-politisch sein.

Wir bieten kostenfreie berufspolitische Unterrichtseinheiten an. Auszubildende sollen in die Lage versetzt werden, sich aktiv in die Diskussionen und Entwicklungen im Gesundheitswesen einzubringen. Anhand praxisnaher Beispiele diskutieren wir über die aktuellen Entwicklungen in der Pflegepolitik.  

Wir informieren zu folgenden Themen:

  • Vorstellung der Berufsverbände in der Pflege
  • Aufgaben der Berufsverbände
  • Deutscher Pflegerat (DPR)
  • Berufliche Selbstverwaltung / Pflegeberufekammern 
  • Professionalisierung und Berufsbild 
  • Reflexion der beruflichen Rolle
  • Vorstellung des DBfK und der Arbeitsgruppe „Junge Pflege“ im DBfK

Ihr erhaltet darüber hinaus ausführliches Informationsmaterial in Form von Broschüren und Handouts. 

 
 
Ricarda Möller bei einem Schulbesuch in Bremen 
Ricarda Möller bei einem Schulbesuch in Bremen
 

 
 

Dein Projekt

...wird dein Ventil. - Du willst etwas verändern?

Wir freuen uns auf deine Ideen und deinen Support! :)

Noch keine Idee? - Nicht schlimm, du musst nur Lust haben mitzumachen. Ideen kommen dann von selbst. Jede/r tut was er kann und lernt von ganz allein dazu. Wir kommen mit Experten zusammen und können bis zur internationalen Ebene etwas bewegen. Das ist übrigens lehrreicher als viele Kurse und Vorlesungen!

Schreib uns einfach unter Kontakt & Mitmachen an.


JUNGE PFLEGE


Bundesweit

Kontakt:
jungepflege@dbfk.de

JUNGE PFLEGE


Mecklenburg-Vorpommern
Berlin
Brandenburg

Kontakt:
jungepflege-no@dbfk.de

JUNGE PFLEGE


Schleswig-Holstein
Hamburg
Bremen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen

Kontakt:
jungepflege-nw@dbfk.de

JUNGE PFLEGE


Thüringen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Bayern

Kontakt:
jungepflege-so@dbfk.de

JUNGE PFLEGE


Hessen
Saarland
Rheinland-Pfalz
Baden-Württemberg

Kontakt:
jungepflege-sw@dbfk.de

 
Junge Pflege
DBfK Logo

© 2025 - Junge Pflege | Impressum | Datenschutz

 

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.