Am Samstag, 25.9.2021 von 11 bis 16 Uhr findet unser jährliches Forum Junge Pflege statt, auch in diesem Jahr als Online-Treffen per Zoom-Videokonferenz. Du kannst also bequem von zu Hause aus dabei sein.
Dabei wählen wir auch eine neue Lenkungsgruppe, die die Interessen der jungen Pflegenden im DBfK auf Bundesebene vertritt. Alles Wichtige zur Wahlberechtigung und den Kandidat:innen erfährst du weiter unten.
Neben dem Live-Talk mit Prof. Dr. h.c. Christel Bienstein (DBfK-Präsidentin) und
Dr. h.c. Franz Wagner (DBfK-Bundesgeschäftsführer), vielen Infos, Austausch, Vernetzung und Spaßaktionen mit tollen Preisen gibt es:
Dabei zeigen wir dir, wie du deinen Social Media Auftritt schnell optimieren kannst. Konkret erfährst du, wie du:
Außerdem lernst du viele andere junge Pflegende aus ganz Deutschland kennen. Um teilzunehmen, musst du nicht in einem Gremium oder einer Gruppe im DBfK aktiv sein. Sei einfach dabei und melde dich jetzt an!
Die Zugangsdaten erhältst du dann einige Tage vor dem Forum per E-Mail. Achtung: Anmeldeschluss ist am Freitag, 24.9. um 12 Uhr.
Viel Spaß!
Die Lenkungsgruppe Junge Pflege wird am Tag des Junge Pflege Forums durch die teilnehmenden wahlberechtigten Mitglieder gewählt. Alle Mitglieder im DBfK ordnen sich einer Bundesfachgruppe (BFG) zu. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Wahl beim Forum Junge Pflege, denn daraus ergibt sich die Wahlberechtigung. Hier erklären wir, welche Möglichkeiten du hast:
Bist du DBfK-Mitglied, warst bisher in der BFG Junge Pflege registriert und bist am Tag des Junge Pflege Forums älter als 30 Jahre? Schade, dann kannst du leider nicht mehr am Forum teilnehmen. Ordne dich jetzt einer anderen BFG zu: Zuordnung in eine Bundesfachgruppe.
Das Forum Junge Pflege fand unter besonderen Bedingungen statt: Wegen
Corona konnten wir uns nicht live treffen, sondern haben uns digital
ausgetauscht. Natürlich fehlte das persönliche Zusammensein, aber wir
waren positiv überrascht, wie gut man auch über Videokonferenzen
miteinander ins Gespräch kommen kann - die meisten Teilnehmer/innen nutzen den Open Space am Ende noch zu einem lockeren Austausch.
In diesem Jahr stand das Forum unter dem Motto „#PflegeNachCorona – Let’s shape our future!“. Wir haben uns wie immer mit den Zukunftsthemen beschäftigt, die unseren Beruf betreffen.
Da
auch unsere Präsidentin Christel Bienstein nicht vor Ort sein konnte, gab es ein Grußwort
via Video. Sie sprach dabei an, wie wichtig berufspolitisches
Engagement ist. Fortschritt für den Beruf kommt nur durch aktive
Menschen in der Berufsgruppe zustande. Video-Grüße gab es ebenfalls von Bundesgeschäftsführer Franz Wagner, der es sich auch nicht nehmen ließ, noch einmal persönlich in die Vidoekonferenz reinzuschauen.
Einen Videogruß haben wir auch von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erhalten. Seine Botschaft: „Wir arbeiten mit ganzer Kraft daran, die Situation für die Pflege besser zu machen. Dabei kommt es auch auf Sie, die Junge Pflege, an. Nur wenn die Pflege eine starke Stimme hat und zusammensteht, können Sie bei Entscheidungen mitreden und dann gelingt es, die Rahmenbedingungen zu verbessern.“
Nachdem wir uns, unsere Arbeit und die der Regionalgruppen präsentiert hatten, ging es in drei digitale Räume zu den Workshops. Im Workshop mit Karen Bjøro - sie lebt in Norwegen und ist Vorstandmitglieg im ICN International Council of Nurses - haben wir zum internationalen Austausch gearbeitet. Es gab Überlegungen zu einem Treffen mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus Norwegen und insgesamt wollen wir die internationalen Beziehungen weiter ausbauen.
Im Workshop zu Selbstfürsorge und Gesundheit der Pflegenden haben wir mit Andreas Kocks, Pflegewissenschafler an der Uni Bonn, viele praktische Tipps entwickelt, die sofort in unsere Arbeit einfließen können.
Mit Ingo Böing, DBfK-Referent und M.Sc Golbal Change Management, haben wir uns mit dem Zusammenhang von Klimaschutz und Pflege befasst. Wir planen, mit ihm diese Arbeit fortzusetzen und gemeinsam einen Beitrag zum Thema zu verfassen.
Im offenen Austausch am Ende des Forums haben wir noch einmal festgestellt, dass unsere Perspektive im DBfK wichtig ist und gerne aufgenommen wird. Wir möchten solche Formate, in denen wir gemeinsam etwas erarbeiten, miteinander ins Gespräch kommen und so berufspolitische Impulse setzen können, gerne öfter durchführen.
Aktuelles von uns findet ihr natürlich auch immer auf Instagram: jungepflege_dbfk
Austausch, Vernetzung, Diskutieren, Themen setzen, Wahl der Lenkungsgruppe, Pflegeduell, World Café - ihr habt eine ganze Menge verpasst, wenn ihr 2019 nicht beim Forum Junge Pflege in Düsseldorf wart. Es ist DIE Veranstaltung für alle jungen Pflegenden im Verband, die einmal jährlich stattfindet und ein sehr produktiver gemeinsamer Tag geworden ist.
Wir haben eine neue Lenkungsgruppe gewählt - das ist die Verbandsvertretung der jungen Pflegenden auf Bundesebene -, hatten Besuch von DBfK-Präsidentin Christel Bienstein, haben unsere Arbeit und unsere Projekte vorgestellt, dabei viel voneinander gelernt und sind mit vielen Ideen, Inspiration und neuer Motivation nach Hause gefahren. Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es unten ein paar Bilder und hier einen kurzen Bericht.
Informationen
zur Arbeit und den Projekten der Lenkungsgruppe (bzw. davor BAG) und der
verschiedenen Arbeitsgruppen Junge Pflege in den Regionalverbänden
findest du auf dieser Webseite.
In den Regional-AGs sind interessierte Mitglieder jederzeit herzlich willkommen. Kontakt kannst du über die E-Mailadressen hier auf der Webseite aufnehmen oder komm einfach bei einem Treffen der Regional-AGs vorbei!
Kontakt:
jungepflege@dbfk.de
Kontakt:
jungepflege-no@dbfk.de
Kontakt:
jungepflege-nw@dbfk.de
Kontakt:
jungepflege-so@dbfk.de
Kontakt:
jungepflege-sw@dbfk.de