🏗️ *** 2023: KEIN Junge Pflege Preis, da wir das Konzept überarbeiten *** 🏗️
Pflege ist vielseitig
Von der Neugeborenenstation bis zur Geriatrie oder Altenhilfe: Pflegefachpersonen sind überall im Einsatz und begleiten Menschen auf ihrem Weg durch das Leben. Sie sind die entscheidende Schnittstelle unter den verschiedenen Professionen im Gesundheitswesen – sie bestimmen Pflegegrade, leiten Stationen, bilden aus, beraten, forschen und übernehmen heilkundliche Aufgaben. „Die Pflege“ ist ein eigenständiger, hochprofessioneller Beruf mit großer Verantwortung.
In der breiten Öffentlichkeit herrscht immer noch das Denken „Pflege kann jede:r“. Der Begriff „Pflege“ wird häufig gleichgesetzt mit Sorge- und Carearbeit. Sogar professionell Pflegende können ihren Beruf manchmal nicht genau definieren.
Was also ist Pflege?
Wie können wir der Gesellschaft, anderen Professionen im Gesundheitswesen, der Politik und zum Teil auch unseren Kolleg:innen ein klares Bild von dem geben, was professionell Pflegende machen?
Mit dem Junge Pflege Preis 2022 wollten wir euch motivieren, kreativ zu werden. Das habt ihr geschafft!
🏆 Platz 1: Pflegeschule Universitätsklinikum Gießen und Marburg (Projekt „Podcastformat 'Mia' zur Vielschichtigkeit von professioneller Pflege"; Kurs 04-21, betreuende Lehrperson: Stefanie Pache) ( Platz 1: Wettbewerbsbeitrag als PDF),
🏆 Platz 2: Contilia Akademie Mühlheim an der Ruhr (Projekt „Gesellschaftsbefragung und Videodarstellung“; Kurs 10.2020, betreuende Lehrperson: Marko Lukic) ( Platz 2: Wettbewerbsbeitrag als PDF),
🏆 Platz 3: Akademie für Gesundheitsberufe Minden (Projekt „Poetry Slam zur professionellen Pflege“, Kurs GP20-23V, Ausbildungsfokus Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, betreuende Lehrpersonen: Annika Henselmeyer & Lena Bonin) ( Platz 3: Wettbewerbsbeitrag als PDF).
Unseren herzlichsten Glückwunsch!
Pflegende sind die größte Berufsgruppe und ein entscheidendes Bindeglied im Gesundheitswesen.
Eine gute Ausbildung und professionelle Pflege in turbulenten Zeiten – was sind eure Strategien für sozialen Austausch? Welche Ansätze nutzt ihr, um Nähe trotz Distanz zu schaffen? Klassisch oder digital?
Ob in eurer Rolle als angehende Pflegefachpersonen oder untereinander im Ausbildungskurs oder im Studium, die Kommunikation mit Anderen ist in Zeiten der räumlichen Trennung wichtiger denn je. Sie ist ein wichtiges Medium der Autonomie und sozialen Teilhabe.
Für Patient:innen und Bewohner.innen seid ihr häufig der einzige Kontakt.
Es ist an euch, uns zu zeigen, auf welche Weise ihr miteinander oder mit euren Patient:innen trotz Abstand Verbundenheit aufbaut und dabei euch und andere stärkt!
🏆 Platz 1: Berufsbildende Schulen III Stade (Projekt „Internationale Vernetzung: `school without borders`“; Kurs B7Pf1A20, 1. Ausbildungsjahr, Generalistische Pflegeausbildung) ( Platz 1: Wettbewerbsbeitrag als PDF),
🏆 Platz 2:
Akademie für Gesundheitsberufe Minden (Projekt „Einsatz von Tablets in Pflegeheimen“; Kurs GP 20-23 VI & GP 21-24 I, Ausbildungsfokus Altenpflege) ( Platz 2: Wettbewerbsbeitrag als PDF),
🏆 Platz 3: Akademie für Gesundheitsberufe Minden (Projekt „Kinderbuch: "Ein Virus reist um unsere Welt"“,
Kurs GP20-23V, Ausbildungsfokus Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) ( Platz 3: Wettbewerbsbeitrag als PDF).
Unseren herzlichsten Glückwunsch!
Pressemitteilung "Berufsschule aus Stade gewinnt Junge Pflege Preis 2021"
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Pflegende sind die größte Berufsgruppe und ein entscheidendes Bindeglied im Gesundheitswesen. Dies können wir nutzen, um Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam Zukunft zu gestalten.
Im Pflegeberuf ist die intra- und interprofessionelle Zusammenarbeit grundlegend. Verbindungen werden geschaffen, um voneinander zu lernen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Eure Aufgabe beim Junge Pflege Preis 2020 war es uns zu zeigen, wie Austausch, Kommunikation und Gemeinschaft gefördert und weiterentwickelt werden können. Ihr solltet weiter als über den Tellerrand blicken; euch vernetzen. Mit angehenden oder erfahrenen beruflich Pflegenden, mit anderen Professionen, über eure Einrichtungen hinaus, deutschlandweit oder international. Euch waren keine Grenzen gesetzt!
🏆 Platz 1: Berufsbildende Schulen Bad Harzburg in
Kooperation mit der Asklepios Harzklinik (Projekt „Interprofessioneller
Demenzraum“; Kurs APF18, Ausbildungsfokus Altenpflege) ( Platz 1: Wettbewerbsbeitrag als PDF; Videobeitrag),
🏆 Platz 2:
Akademie für Bildung und Karriere am Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf in Kooperation mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus
(Projekt „Intergenerationelles Lernen“; Kurs 11/17A, Ausbildungsfokus
Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) ( Platz 2: Wettbewerbsbeitrag als PDF; Videobeitrag),
🏆 Platz 3: Berufsfachschule
Pflege im Klinikum Braunschweig (Projekt „Instagram-Kanal @vanessaundjosie (ehem. @vosie.s)“,
Kurs H’18, Ausbildungsfokus Gesundheits- und Krankenpflege) ( Platz 3: Wettbewerbsbeitrag als PDF; Bericht Klinikum Braunschweig).
Unseren herzlichsten Glückwunsch!
COVID-19-HINWEIS: Die Bild- und Videobeiträge entstanden vor den in Deutschland ab Mitte März 2020 im Rahmen der COVID-19-Pandemie eingeführten Abstands- und Hygieneregelungen.
Pressemitteilung "Junge Pflege Preis 2020: Gewinnerkonzepte zu Demenz und Vernetzung"
Die virtuelle Siegerehrung gab es auf Instagram im Kanal jungepflege_nw: instagram.com/jungepflege_nw
Ende September / Anfang Oktober besuchen wir die drei Teams vor Ort und berichten hierüber ebenfalls auf Instagram. Also folgt uns, um es nicht zu verpassen. :)
...dies waren Vorgaben, Bewertungskriterien (Änderung: der eingesandte Beitragsteil zählte dieses Jahr zu 100%) und die Gewinne:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Politisch wahrgenommen: die TOP-3-Teams des Junge Pflege Preis 2019 wurden durch die Gesundheitsminister/in ihres jeweiligen Bundeslandes geehrt:
🏆#1 Universitätsmedizin
Göttingen - UMG / HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ( Platz 1: schriftl. Wettbewerbsbeitrag)
🏆#2 Pflegeschulzentrum
Goslar ( Platz 2: schriftl. Wettbewerbsbeitrag)
🏆#3 Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard - ZfG Münster ( Platz 3: schriftl. Wettbewerbsbeitrag).
Bewertungsschlüssel: 70% schriftlicher Beitrag, 30% Beitragspräsentation.
Unseren herzlichsten Glückwunsch! :)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das Gewinner-Team aus 2018 wurde vom Universitätsklinikum Münster stolz auf YouTube präsentiert. Worum es im Beitrag ging, erfahrt ihr im Video:
Kontakt:
jungepflege@dbfk.de
Kontakt:
jungepflege-no@dbfk.de
Kontakt:
jungepflege-nw@dbfk.de
Kontakt:
jungepflege-so@dbfk.de
Kontakt:
jungepflege-sw@dbfk.de